Zum Inhalt springen

Gute Storys müssen erzählt werden.

Positionierung

Ihre Geschichte soll gehört und verstanden werden. Darum unterstütze ich Sie, Ihre Zielgruppen zu identifizieren und zu erreichen.

Strategie

Kommunikation steht nicht am Ende, sondern am Anfang von Veränderung. Gemeinsam analysieren wir fortlaufend Ihr Umfeld, identifizieren Chancen und Risiken und ermöglichen den Dialog mit Ihren Stakeholdern.

Übersetzer für gesellschaftliche Wirkung

Mein Ansatz ist systemtheoretisch: Ich verbinde Perspektiven. Dafür bringe ich meine Erfahrung aus Politik, Kampagne, Wirtschaft und Beratung ein und übersetze gemeinsame Werte in kommunikative Wirkung.

Beratung braucht Werte.

Unternehmen und Institutionen übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft. Auch Beratung soll nicht neutral sein. Corporate Social & Political Responsibility muss im Mittelpunkt jeder Beratung stehen. Nehmen wir gemeinsam eine Position ein.

Freiheit & Demokratie

Nur in einer freien und demokratischen Gesellschaft kann echter Dialog stattfinden. Darum möchte ich mit Ihnen zusammen den demokratischen Diskurs stärken.

Nachhaltigkeit

Der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, der Schutz des Klimas und eine nachhaltige Wirtschaftsweise sind die Grundlage für den langfristigen Erhalt von Freiheit.

Dialog & Transparenz

Jede Kommunikation soll eine Einladung sein, die Welt gemeinsam besser zu machen. Dazu gehören auch Offenheit und Transparenz.

Vielfalt

Vielfältige Perspektiven einzubeziehen ist die Voraussetzung für wirksamen Diskurs.

Interesse geweckt?

Sie erreichen mich auf Social Media – und natürlich per Mail.

Sie erklären sich, indem Sie dieses Formular absenden, damit einverstanden, E-Mails zu erhalten. Dafür werden Ihre Kontaktinformationen gespeichert.

Aktuelle Beiträge

Faschismus muss wieder peinlich werden.

Erschienen bei Salonkolumnisten. Wer gerade ernstgenommen werden will, wählt rechtsextrem. Zehn Jahre nach Gründung ist die AfD stärker und faschistischer denn je. Und die politische Mitte überbietet sich, Entschuldigungen für die zu finden, die die Faschisten an die Macht bringen wollen. Dabei verd…

Wie man einen Volksentscheid verliert

Erschienen bei Salonkolumnisten. Direkte Demokratie ist ein Störfall. Sie ist in unserer repräsentativen, parlamentarischen Demokratie systematisch falsch, ein Delfin unter den Fischen. Und doch kann sie konstruktiv an der res publica mitwirken – wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Von Marc…